Betriebe in Ihrer Nähe
Login für Innungstischler
Login einrichten
Login-Daten nicht bekannt? Wenden Sie sich bitte an: Fachverband Tischler NRW, T. 02 31 / 91 20 10-16, sarach-sen@tischler.nrw
Kontakt
Tischler-Innung Köln
Vor den Siebenburgen 33
D-50676 Köln
T. +49 (0)221 / 80 10 96-70
F. +49 (0)221 / 80 10 96-71
info@tischlerkoeln.org
Weiterbildungsstipendium für junge Fachkräfte wird attraktiver
Beim Weiterbildungsstipendium hat sich zum Jahresbeginn 2020 die Förderung deutlich erhöht. Begabte Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung können durch das Stipendienprogramm künftig deutlich mehr Geld erhalten.
Für alle Stipendiaten steigt die maximale Förderhöhe von 7.200 Euro auf 8.100 Euro. Das Weiterbildungsstipendium bietet Unterstützung für fachliche Weiterbildungen und Aufstiegsfortbildungen oder aber fachübergreifende Weiterbildungen wie Software-Kurse oder Intensiv-Sprachkurse. Auch ein berufsbegleitendes Studium, das auf der Ausbildung aufbaut, ist förderfähig. Insbesondere angehenden Meistern hilft diese finanzielle Unterstützung der Bundesregierung bei der Vorbereitung auf ihre Prüfung.
"Gerade vor dem Hintergrund, dass in den nächsten fünf Jahren mindestens rund 100.000 Betriebsnachfolgen anstehen, ist es wichtig, junge Menschen zu einer beruflichen Weiterbildung zu motivieren und finanzielle Barrieren, die sie davon abhalten könnten, möglichst auszuräumen", freut sich Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Und noch etwas ist neu: Weiterbildungen im Ausland werden deutlich erleichtert. Intensivsprachkurse oder berufsbezogene Weiterbildungen können auch im Ausland absolviert werden. Damit wird das Sammeln von Auslandserfahrungen ermöglicht. Die Umsetzung des Weiterbildungsstipendiums vor Ort übernehmen rund 280 Kammern und weitere Berufsbildungsstellen.
Weiterführende Informationen unter www.weiterbildungsstipendium.de